This official patch for Star Trek: The Next Generation - Birth of the Federation syncs the European releases of the game to be compatible with the MSN Gaming Zone, and improves multiplayer performance in general.
Star Trek: The Next Generation® Birth of the Federation™ Version 1.0.2 MP Update (Deutsch) MicroProse LiesMich-Datei 20. Juli 1999 Update auf Version 1.0.2 Hinweis: Dieses Update benötigt die deutsche Version von Birth of the Federation. Dieses Update ist nicht für die amerikanische oder britische Version dieses Spiels geeignet. Dieses Update funktioniert nicht in Verbindung mit einer illegalen Kopie des Spiels. Benutzen Sie dieses Update wenn weder DirectX 6.1 noch DirectPlay 6.1a auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie bereits DirectX 6.1 oder DirectPlay 6.1a installiert haben, benutzen Sie BOTF102G.EXE für das Update. 1. Kopieren Sie die Datei BOTFMPG.EXE auf Ihre Festplatte. (Sie benötigen etwa 13 MB freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.) 2. Legen Sie die CD-ROM Birth of the Federation in Ihr CD-ROM Laufwerk ein. Dieses Update benötigt die original Spiel CD-ROM. 3. Verlassen Sie Birth of the Federation, indem Sie den Spiel beenden Button anklicken. 4. Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei BOTFMPG.EXE. 5. Sie werden aufgefordert, einen Ordner für temporäre Dateien zu bestimmen. Der vorgegebene Ordner ist C:\BOTF\TMP. Das Installationsprogramm des Updates benutzt diesen Ordner, um während der Installation temporäre Dateien zu speichern. Klicken Sie auf den Weiter-Button, um die Installation fortzusetzen. 6. Sie können die LiesMich-Datei während der Installation lesen. 7. Wenn Sie DirectX 6.1 nicht auf Ihrem Computer installiert haben, wird das Installationsprogramm automatisch DirectX 6.1 installieren. 8. Das Installationsprogramm wird Sie auffordern, DirectPlay 6.1a zu installieren. Klicken Sie auf den Ja-Button um dem Lizenzvertrag zuzustimmen. 9. Sie werden dann aufgefordert, alle Spieldateien auf Ihre Festplatte zu installieren. Dies bedeutet einen zusätzlichen Speicherbedarf von 76 MB auf Ihrer Festplatte (dann insgesamt 236 MB), verringert aber die Zugriffe auf das CD-ROM Laufwerk. Um alle Spieldateien auf Ihre Festplatte zu installieren klicken Sie auf den Ja-Button, andernfalls klicken Sie auf den Nein-Button. 10. Anschließend wird das Update Ihrer Kopie Birth of the Federation auf die Version 1.0.2 durchgeführt. 11. Klicken Sie auf den Beenden-Button wenn die Installation beendet ist. 12. Wenn das Update abgeschlossen ist, können Sie den Ordner für die temporären Dateien (normalerweise C:\BOTF\TMP) inklusive aller darin vorhandener Dateien löschen. Wenn Sie versuchen, ein Update von Birth of the Federation in einer anderen Sprache zu installieren, erscheint während der Installation eine Mitteilung auf Ihren Bildschirm. Wenn Sie anschließend versuchen, die richtige Sprachversion zu installieren, erscheint ein Dialog, welcher Sie fragt, ob Sie einige Dateien überschreiben wollen. Klicken Sie auf Alle überschreiben, um mit der Installation fortzufahren. Wenn Sie Probleme mit der Installation des Updates auf Version 1.0.2 haben, empfehlen wir Ihnen, Birth of the Federation vollständig zu deinstallieren. Anschließend sollten Sie das Spiel erneut installieren und danach das Update durchführen. Ob das Update Ihrer Kopie von Birth of the Federation durchgeführt wurde können Sie überprüfen, indem Sie das Spiel starten. Im Hauptmenü in der unteren linken Ecke sollte dann ’1.0.2’ erscheinen. Änderungen in Version 1.0.2 Die folgenden Probleme wurden mit Version 1.0.2 behoben: • Eine gespeicherte Mehrspieler-Partie über das Internet, die MSN Gaming Zone und Modem zu laden dauert nun länger. In früheren Versionen des Spiels sind manchmal Datenpakete verlorengegangen. Dies führte zu zahlreichen Problemen, etwa daß ein Gast in der Imperien-Auswahl hängenblieb, nachdem der Host ein gespeichertes Spiel geladen hatte. Birth of the Federation nutzt jetzt die ‘garantierte’ Sende-Option von DirectPlay, was 2-3 mal länger dauert als eine ‘nicht garantierte’ Sendung. • Während eine gespeicherte Mehrspieler-Partie geladen wird, sieht der Host die folgende Mitteilung: “Sende gespeichertes Spiel...”. Der Gast sieht “Empfange gespeichertes Spiel...”. • Version 1.0.2 sollte das Problem beheben, daß das Programm keine Verbindung über das Internet herstellt, nachdem Sie die IP-Adresse des Hosts abgegeben haben. • In früheren Versionen des Spiels stiegen nicht alle Statistik-Werte an (etwa Schutzsschildstärke, Waffenstärke, etc.), wenn Ihre Technologiestufe den Punkt erreichte, an dem Ihre existierenden Schiffe in die nächste Stufe aufstiegen. • Der Absturz, der vorkam, wenn eine Sternenbasis gebaut und dann in derselben Runde zerstört wurde, ist behoben. • In Version 1.0.1 stürzte das Spiel bei der Berechnung der Runde ab, wenn Sie innerhalb der Runde ein zweites Schiff gestohlen haben und dieses mit einem Schiff in eine Einheit verlegt haben, das Sie zuvor in derselben Runde gestohlen hatten. (Wenn Sie das Schiff mit einem anderen Schiff zusammenlegen und unter anderen Umständen stürzt das Spiel nicht ab). Dieses Problem ist in Version 1.0.2 behoben. Änderungen in Version 1.0.1 Die folgenden Probleme wurden mit Version 1.0.1 behoben: • Das Problem, daß die Maus mit der Zeit langsamer wird ist behoben. • Speicherlecks sind beseitigt. Sie brauchen das Spiel nicht regelmäßig neu zu starten, um Speicher freizubekommen und die Spielgeschwindigkeit wiederherzustellen. • Sie können nun alle Systeme in der Sonnensystem-Ansicht sehen. • In Version 1.0 blieb ein unfertiger Außenposten erhalten, wenn Sie einen Truppentransporter entfernten, welcher an diesem Außenposten arbeitete. In Version 1.0.1 wird dieser Außenposten nun richtigerweise zerstört, wenn der Transporter entfernt wird. • Außenposten und Sternenbasen können sich nun selbst reparieren. • Schiffe mit Tarnvorrichtung im Besitz von Cardassianern können jetzt getarnt werden. • Ein Absturz, bedingt durch einen Chat während eines Gefechts in Mehrspieler-Partien, ist behoben. • Ein zufälliger Absturz, ausgelöst durch einen Klick auf einen Sektor auf der galaktischen Karte ist behoben. • Bodengefechts-Boni von Bauwerken wie etwa die Angosianischen Akademie der Supersoldaten werden jetzt für Truppentransporte und Bodenstreitkräfte verwendet. • Synchron-Fehler im Mehrspieler-Modus sind behoben. • Die Siegesbedingung wird jetzt korrekt berechnet, auch wenn einige der Imperien zerstört sind. In Version 1.0 wird das Klingonische Imperium zum Sieger erklärt, wenn die Ferengi und die Cardassianer vernichtet sind, auch wenn die Klingonen selbst nicht mehr existieren. Die folgenden Verbesserungen wurden in Version 1.0.1 gemacht: • Sie können jetzt die Musik-Dateien auf Ihrer Festplatte installieren, um so die Zugriffe auf die CD-ROM zu verringern. Dies erfordert zusätzlich 76MB Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. • Wenn Sie eine komplette Insallation des Spiels (mit den Musik-Dateien auf Ihrer Festplatte) vornehmen, können Sie das Spiel über ein LAN für Mehrspieler-Partien streuen. Nehmen Sie eine komplette Installation auf jedem Computer vor. Dann starten Sie das Spiel auf einem Computer mit der Birth of the Federation CD-ROM in dem CD-ROM-Laufwerk. Nachdem das Hauptmenü erscheint, können Sie die Spiel-CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk entnehmen und das Spiel auf einem anderen Computer mit derselben Spiel-CD-ROM starten. Achtung: dies ist nur für Mehrspieler-Partien über ein LAN möglich, auf dessen Rechnern jeweils das komplette Spiel installiert ist. • Mit einem Doppelklick auf Ereignisse im Ergebnisfenster gelangen Sie zu dem entsprechenden Fenster. • Die Rollgeschwindigkeit der galaktischen Karte wurde erhöht. • Sie können jetzt die Borg ausschalten, aber die anderen zufälligen Ereignisse beibehalten, indem Sie die Datei STBOF.INI editieren und den Eintrag "BORG=OFF” vornehmen. • Die Frequenz der Zufallsereignisse (etwa Kometeneinschläge, Erdbeben und Plagen) wurde verringert. • Um die Flotten-Instandhaltungskosten und die Unterstützung durch die Bevölkerung zu sehen, plazieren Sie Ihren Mauszeiger über irgend einen Text in der Imperiums-Info. • Die Sonnensystem-Ansicht ist jetzt alphabetisch geordnet. • Die Berechnungszeit für die einzelnen Runden wurde verkürzt. • Wenn die Bauliste in einem speziellen System leer ist, erhalten Sie eine Mitteilung in dem Ergebisfenster unter Ereignisse (z.B. “Sol-Liste ist leer”). • Eine ASCII Text Version des Tutorial-Textes steht für leichteres Ausdrucken zur Verfügung. Sie können diese Datei ansehen, indem Sie im Startmenü folgende Auswahl treffen: Programme > MicroProse > Birth of the Federation > Tutorial Guide Text. Oder suchen Sie die Datei TUTOR.TXT in Ihrem Spielordner. Spielablauf Wenn Sie erwägen, ein System anzugreifen, begutachten Sie zuerst die Bodenkampf-Stärke der beteiligten Streitkräfte. Um die Bodenkampf-Stärke eines Systems anzeigen zu lassen, stellen Sie den Mauszeiger in der galaktischen Karte über das System. Ein Fenster wird erscheinen, in dem statistische Daten angezeigt werden - unter anderem auch die Bodenkampf-Stärke. Um die Bodenkampf-Stärke eines Truppentransporters anzeigen zu lassen, schalten Sie zuerst im Optionsmenü die Online-Hilfe aus. Kehren Sie dann zur galaktischen Karte zurück und wählen Sie die Einheit, in der sich das betreffende Schiff befindet. Stellen Sie den Mauszeiger dann auf das Icon des Schiffs unten im Bild - auch hier wird ein Fenster mit Daten eingeblendet, bei denen Sie die Bodenkampfstärke finden. Um einen Außenposten demontieren zu können, rufen Sie zuerst die galaktische Karte auf. Wählen Sie dann erst System und danach den Außenposten selbst an. Wenn Sie das getan haben, erscheinen unten im Bild Informationen über den Außenposten. Klicken Sie das Außenposten-Icon dort unten an, und ein Dialog wird erscheinen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Außenposten wirklich demontieren möchten. Klicken Sie nun auf Ja, um den Außenposten loszuwerden. Wenn Sie auf Nein klicken, bleibt er Ihnen erhalten. Eine Sternenbasis können Sie auf dieselbe Weise demontieren. Jedes Schiff, jede Sternenbasis und jeder Außenposten muß unterhalten werden und kostet Sie daher Credits. Diese Unterhaltskosten werden Ihnen in der Technologie-Datenbank, der Sonnensystem-Ansicht sowie dem Formations-Menü angezeigt. Diese Kosten werden automatisch zusammengerechnet und mit Ihrer Bevölkerungszahl verglichen. Wenn die Kosten in Credits höher sind als die Bevölkerungszahl in Einheiten, wird das noch fehlende Geld direkt von Ihrem Guthaben abgezogen. (Klingonen haben hier einen Vorteil, da ihre Bevölkerungszahl zu diesem Zweck verdoppelt wird, was den Unterhalt einer großen Flotte sehr erleichtert.) Wenn Sie etwas aus der Bauliste kaufen, wird der Kaufpreis basierend auf den bisher erfolgten Arbeiten berechnet - die Arbeit, die durch Beenden der aktuellen Runde verrichtet würde, wird noch nicht hinzugezählt. Das bedeutet, daß die Zahl an Credits, die Sie in der nächsten Runde erhalten, Ihre normale Zahl übersteigt - vorausgesetzt natürlich, Sie kaufen. Ein Beispiel: Sie beginnen das Spiel mit 1.000 Credits und erhalten 100 Credits pro Runde hinzu. Wenn Sie etwas kaufen, das 100 Credits kostet, werden Sie denken, daß Sie in der nächsten Runde wieder 1.000 Credits haben. Wenn Sie 50 Industriepunkte haben, reduziert sich der Kaufpreis auf 50 Credits, weil 1 Credit einer Industrie-Einheit entspricht. Daher haben Sie in der nächsten Runde 1.050 Credits. Dieser Betrag kann nicht eingerechnet werden, da Sie vor dem Abschluß der Runde die Einstellung für Ihre industrielle Produktion verändern können. Handbuch, Seite 67: Das -Icon (Doppelpfeil nach rechts) läßt die Wiederholung zur aktuellen Runde springen, nicht das -Icon. Handbuch, Seite 88: Wenn Sie mehrere Einrichtungen aus der Bauliste entfernen möchten, halten Sie die Shift-Taste, während Sie auf ihr Icon klicken - alle Einrichtungen dieses Typs werden aus der Bauliste entfernt (Ausnahme: Einrichtung an erster Stelle in der Bauliste - hier werden alle außer einer Einrichtung entfernt.) Mehrspieler-Modus Wenn Sie eine Mehrspieler-Partie speichern, werden die Befehle, die in der aktuellen Runde bereits gegeben wurden, nicht gespeichert. (In eine Einspieler-Partie werden sie gespeichert.) Wenn Sie beim Starten einer Mehrspieler-Partie über ein Netzwerk mit IPX-Protokoll Probleme haben, raten wir Ihnen dazu, stattdessen das TCP/IP-Protokoll zu verwenden. Sie können auch versuchen, das Spiel zu beenden und erneut zu starten. Dieses Problem tritt auf, wenn aufgrund einer zu langsamen Netzwerk-Verbindung Datenpakete verloren gehen. Wenn Sie die Vorherrschaft in einer Mehrspieler-Partie als Siegbedinung gewählt haben, können Sie nur gewinnen, wenn Sie höchstens mit einem anderen Imperium verbündet sind. Bündnisse aus drei oder mehr Imperien können nicht per Vorherrschaft gewinnen (siehe Seite 124 des Handbuchs). Wenn Sie keine serielle Rechnerverbindung herstellen können, raten wir Ihnen dazu, einen anderen COM-Port zu benutzen (COM 3 für COM 1, COM 4 für COM 2). Alle Spieler in einer Mehrspieler-Partie müssen die gleiche Version von Birth of the Federation benutzen. * Wenn Sie die Version 1.0.1 oder höher benutzen, können Sie nicht an einem Version 1.0-Spiel teilnehmen. * Wenn Sie Host mit einem Spiel Version 1.0.1 oder höher sind, erhalten Sie die Mitteilung “Ein Spieler mit einer anderen Version von Birth of the Federation hat versucht teilzunehmen und wurde abgewiesen”, wenn ein Spieler mit einem Spiel der Version 1.0 versucht, an Ihrem Spiel teilzunehmen. * Wenn Sie die Version 1.0 benutzen, erhalten Sie Meldung “Ihr Versuch, an dem Spiel <Name des Spiels> teilzunehmen wurde abgewiesen”, wenn Sie versuchen, an einem Spiel mit Version 1.0.1 oder höher teilzunehmen. Wenn Sie diese Mitteilung sehen, sollten Sie das Spiel verlassen und neustarten. Sie sollten ein Update auf die aktuelle Version vornehmen. Bei Problemen Wenn Sie Ihren Rechner nach der Installation von Birth of the Federation nicht neustarten, kann es beim Abspielen der Eröffnungssequenz zu Problemen kommen. Wir raten Ihnen, den Rechner vor dem Start des Spiels neuzustarten. Wenn Sie Birth of the Federation während eines Gefechts minimieren, indem Sie Alt-Tab drücken, wird das Bild einen blinkenden Rahmen haben. Dies tritt nicht auf, wenn Sie das Gefecht vorher beenden. Wenn sich Ihre Taskleiste oben im Bild befindet und auf "Automatisch im Hintergrund" geschaltet ist, wird der Mauszeiger in Birth of the Federation versetzt. Wir raten Ihnen dazu, entweder die Windows-Taskleiste anders zu plazieren oder die "Automatisch im Hintergrund"-Option zu deaktivieren, indem Sie die Taskleiste mit der rechten Maustaste anklicken und die "Eigenschaften"-Option anwählen. Adobe Acrobat Reader Wenn Sie Adobe Acrobat Reader bereits installiert haben, raten wir Ihnen davon ab Acrobat Reader von der Birth of the Federation-CD zu installieren. Elektronische Registrierung Um Birth of the Federation mittels Email oder Internet zu registrieren, müssen Sie zuerst mit Ihrem ISP (Internet service provider) verbunden sein. MicroProse System Information-Utility Wenn Sie Probleme mit Birth of the Federation haben, raten wir Ihnen dazu, das MicroProse System Information-Utility zu starten. Das tun Sie, indem Sie auf den Start-Button klicken und dann Programme > MicroProse > Birth of the Federation > Utilities > MicroProse System Information anwählen. Das MicroProse System Information-Utility trägt benötigte Daten über Ihr System zusammen. Danach werden die Versionsnummern aller MicroProse-Titel auf Ihrem Rechner angezeigt, sowie die MPR-Versionsnummern (welche nur intern für MicroProse eine Bedeutung haben), der primäre Video-Adapter (Ihre Grafikkarte), alle PCI-Multimedia-Geräte (z.B. Grafikbeschleuniger-Karten, PCI-Soundkarten), Details über Ihre DirectX-Version sowie Informationen über Ihr System (z.B. Betriebssystem, RAM-Speicher, Größe der Swap-Datei). All diese Informationen werden in einer Textdatei (MPSINFO.TXT) in Ihrem Birth of the Federation-Ordner (gewöhnlich C:\BOTF) gespeichert. Wenn Sie bei unserer Hotline anrufen, haben Sie bitte einen Ausdruck dieser Datei zur Hand. Wenn Sie Support per Email wünschen, übersenden Sie uns bitte die Datei MPSINFO.TXT. Wenn Sie uns schreiben, fügen Sie Ihrem Brief bitte einen Ausdruck der Datei MPSINFO.TXT bei. MPR Test-Utility Sie können das MPR Test-Utility starten, indem Sie auf den Start-Button klicken und dann Programme > MicroProse > Birth of the Federation > Utilities > MPR Test anwählen. Das MPR Test-Utility trägt Informationen über die Grafikfähigkeiten Ihres Computers zusammen. Jeder Grafiktreiber wird gefolgt von dem Gerät, mit dem er arbeitet, aufgelistet. Zudem werden die unterstützen Grafikauflösungen gezeigt. Dieses Menü zeigt, daß dieser Rechner über zwei Grafikkarten verfügt. Die primäre Grafikkarte ("Device 0") unterstützt 3 Grafik-Auslösungen im 16-Bit-Farbmodus (640x480, 800x600 und 1024x768 Bildpunkte). Die andere Grafikkarte ("Device 1") unterstützt 2 Auflösungen im 16-Bit-Farbmodus (640x480 und 800x600 Bildpunkte). Set Color-Utilities Wenn die Farben der Grafik fehlerhaft aussehen, starten Sie eines der folgenden Utilities: Set 15-Bit Color oder Set 16-Bit Color. Um eines von ihnen zu starten, klicken Sie auf den Start-Button und wählen Sie dann Programme > MicroProse > Birth of the Federation > Utilities > Set 15-Bit Color oder Set 16-Bit Color an. Wenn das eine, das Sie zuerst probieren, nicht das gewünschte Ergebnis bringt, probieren Sie das andere aus. (Zu diesem Problem kann es bei Grafikkarten kommen, die auf dem S3 Trio 64-Chipsatz basieren.) Wenn Sie Ihre Grafikkarte später aufrüsten, können Sie das Spiel zurücksetzen, damit es die neuen Grafikfähigkeiten erkennt, indem Sie das Reset Color-Utility starten. Sound Wenn Ihr Rechner bei der Installation von Birth of the Federation keine Soundkarte hatte, müssen Sie das Spiel entweder neu installieren oder die Datei STBOF.INI (im Birth of the Federation-Ordner) editieren, so daß Sie "SOUNDON=ON" enthält. Wenn Sie eine Turtle Beach Montego A3DXstream Soundkarte benutzen, kann das Spiel während des Ladens abstürzen, wenn Sie nicht die neuesten Treiber installiert haben. Wir raten Ihnen dazu, Version 2.0.1 der Treiber von der Aureal 3D Website (www.a3d.com / nicht Turtle Beachs Website) herunterzuladen. Grafik Wenn Sie einen Laptop mit einem Chips & Technologies 65554 Grafik-Chipsatz benutzen (wie z.B. das Winbook XL) und Probleme mit dem Programm haben, empfehlen wir Ihnen, die neuesten Grafiktreiber zu benutzen. Sie können diese Treiber hier herunterladen: http://support.intel.com/support/graphics/mobile/hiq.htm. Wenn Sie eine Matrox Millennium II-Grafikkarte mit den Version 4.11-Treiber benutzen, kann es Probleme mit dem Mauszeiger geben. Wir raten Ihnen, die Original-Matrox-Treiber zu installieren. Wenn Sie eine Permedia II-Grafikkarte benutzen, kann die Grafik flackern. Wir raten Ihnen in diesem Fall dazu, die Grafikbeschleunigung zu vermindern. Das können Sie, indem Sie in der Systemsteuerung die Anzeige-Option und dort die Einstellungen aufrufen. Klicken Sie nun auf den Weitere Optionen-Button und klicken Sie danach den Leistungsmerkmale-Reiter an. Nun können Sie den Regler für die Hardware-Beschleunigung nach links bewegen (in Richtung: "Keine"). Wenn Sie eine Hercules Stingray 128 3D-Grafikkarte benutzen, kann es zu Grafikfehlern bei der Darstellung des Mauszeigers kommen. Grafikkarten-Treiberversionen Es folgt eine Liste von Grafikkarten samt der Treiberversionen, die als Minimum für diese Karten benötigt werden. Wenn Sie nicht den aktuellen Treiber für Ihre Grafikkarte verwenden, laden Sie ihn bitte von der Website des Herstellers Ihrer Karte herunter und installieren Sie ihn. Hasbro Interactive überwacht Funktion, Leistung sowie Angebot der hier aufgeführten Sites sowie der Sites, auf die dort verwiesen wird, in keinster Weise und übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Funktion. Creative Labs http://support.soundblaster.com/files/download.asp Grafikkarte Treiberversion 3D Blaster Banshee 990224 Graphics Blaster 3D/Eclipse 990204 Graphics Blaster Exxtreme 990202 Graphics Blaster Riva TNT 981231 Graphics Blaster 3D 981231 Diamond Multimedia www.diamondmm.com/products.drivers/driver-index.html Grafikkarte Treiberversion Monster 3D 4.10.01.1600 Monster 3D II 4.10.01.0207 Monster Fusion 4.10.01.0213 Viper V550 4.10.01.0255 Viper V330 4.10.01.0130 Viper Pro Video 2.24 Viper SE 2.24 Viper PCI 2.24 Fire GL 3000 rel.0998 Fire GL 2000 rel.0997 Fire GL 1000 4.10.01.2103 Fire GL 1000 Pro 4.10.01.2359 Edge 3D 2000 & 3000 2.30 Stealth II G460 4.10.1.1346 Stealth II S220 4.10.01.0104 Stealth 3D 4000 4.10.01.3306 Stealth 3D 3000 4.10.01.0069 Stealth 3D 2000 Pro 4.10.01.0069 Stealth 3D 2000 4.10.01.0069 Stealth 64 Video 3000 4.02.325 Stealth Video 2500 4.03.00.1509 Stealth 64 Video 2001 4.02.098 Stealth 64 Video 2000 4.02.268 Stealth 64 VRAM 4.02.268 Stealth 64 Graphics 2000 4.02.268 Stealth SE 4.02.268 Speedstar A70 4.10.01.0208 Speedstar A50 4.10.01.0208 Speedstar 64 Graphics 2000 4.02.373 ATI support.atitech.ca/drivers/drivers.html Grafikkarte Treiberversion Rage Fury 128-CD68 Rage Magnum 128-CD68 Xpert 128 128-CD68 Xpert 99 128-CD68 All-In-Wonder 128 128-CD68 All-In-Wonder Pro 5.24 Xpert 98 5.24 Xpert XL 5.24 Xpert @Play 5.24 Xpert @Play 98 5.24 Xpert @Work 5.24 Xpert LCD 5.24 Rage IIc products 5.24 All-In-Wonder 5.21 3D Pro Turbo 5.21 3D Xpression+ 5.21 Rage II/II+ chips cards 5.21 3D Xpression 3.11 für Win95 (unter Win98) Video Charger 4.35 für Win95 (unter Win98) Video Xpression 4.35 für Win95 (unter Win98) Video Xpression+ 4.35 für Win95 (unter Win98) Graphics Pro Turbo 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Graphics Pro Turbo 1600 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Graphics Xpression 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Winboost 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Wincharger 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Winturbo 4.03.2119 für Win95 (unter Win98) Matrox www.matrox.com/mga/drivers/home.htm Grafikkarte Treiberversion Productiva G100 4.10 Marvel G200 4.26 Millennium G200 4.51 Mystique G200 4.51 MGA-G200 4.51 Rainbow Runner G-Series 1.21 Millennium II 4.11 Millennium 4.12 Mystique 220 4.12 Mystique 4.12 Rainbow Runner Studio 2.10 3D Labs www.3dlabs.com/drivers/index.html Grafikkarte Treiberversion Oxygen 102/202/402 1.10 Glint 500TX 2101-0076 Permedia 2 2105-0364 Permedia NT 2101-0076 Permedia 1 2101-0076 Canopus Corporation www.canopuscorp.com/software.htm Grafikkarte Treiberversion Total 3D 2.30.02 Quantum 3D www.quantum3d.com/support/index.html Grafikkarte Treiberversion Obsidian2 X & S 0.5C Raven 0.20 S3 www.s3.com/bbs/0main/topindex.htm Grafikkarte Treiberversion Virge 325 4.03.00.2111 Virge/GX2 (357) 3.42.02 Trio3D 2x 1.00.07 Trio3D (365/366) 2.61.06 Virge/DX (375) 3.42.02 Virge/GX (385) 3.42.02 Savage3D 6.12.01 SonicVibes (617) 4.10.00.1102 Trio32 (732) 2.11.03 Trio64 (764) 2.11.03 Trio64+ (765) 4.10.01.2108 Trio64UV+ (767) 2.30.03 Trio64V2/DX (775) 4.10.01.2108 Trio64V2/GX (785) 4.10.01.2108 STB www.stb.com/drivers Grafikkarte Treiberversion Powergraph 64 Video 1.24F Powergraph 64 3D 1.24E Powergraph 64 1.20I Powergraph 32 1.20I Powergraph Pro Video 1.20I Horizon 64 1.21I Horizon 64 Video 1.23O Horizon Plus 1.20i Nitro 3D 1.52A (nur Win95) auf der Win98-CD Nitro 64 1.20i Nitro 64 Video 1.21g Velocity 440 1.52 Velocity 128 1.82 Velocity 3D 1.52A Lightspeed 128 1.24B Black Magic 3D 2.18 Hercules www.hercules.com/support/drivers Grafikkarte Treiberversion Dynamite Power 4.00 Dynamite 128/Video 1.23 Dynamite 3D/GL 1.06.0351 Dynamite TNT 0.59.10109 Stingray Pro and Pro/Video 4.11 Stingray 64 and 64/Video 4.60 Stingray 128/3D 1.33 Terminator 32/DRAM & 64/DRAM 4.65 Terminator 64/VRAM Windows 95 Terminator Professional 4.65 Terminator 3D & 3D/DX 1.28.2111 Terminator 128/3D 1.09.26103 Terminator 2x/I 1.10.2029 Terminator Beast 0.99 Thriller 3D 0.83.3596 Number Nine www.nine.com/support/drivers/index.html Grafikkarte Treiberversion Revolution IV 0.06062214 Revolution 3D 1.42 für Win95 und 0.06061202e für Win98 Imagine 128 2.13 für Win95 Imagine 128 Series 4.16 für Win95 Reality 772 2.04 für Win95 Reality 332 2.04 für Win95 Reality 334 1.054.334W 9FX Motion 771 2.05 9FX Motion 531 2.05 9FX Motion 331 2.05 Vision 330 2.07 GXE 64 Pro 2.05 GXE 64 2.05 GXE 64 Trio 2.07 Bitte beachten Sie, daß Microsoft Grafikkarten von Number Nine nicht als kompatibel zu DirectX 6.0 und höher zertifiziert. Orchid Technology www.orchid.com/support/driverlist.html Grafikkarte Treiberversion Celsius 1.32 Fahrenheit 1280 & Plus series 5.11 Fahrenheit 64 & Pro 64 1.22 Fahrenheit Pro Video 64 1.0 Fahrenheit Video 3D 1.0 Kelvin 64 & EZ 1.4 Kelvin Video 64 1.0 P9000 1.3 ProDesigner IIs 2.1 Righteous 3D 2.0 Oak Technology http://poppy.oaktech.com/drivlink.htm Grafikkarte Treiberversion OTI-64111 4.10.05 Cirrus Logic www.isdcorp.com/downloads/cirruslogic/graphics Grafikkarte Treiberversion CL-GD5436 1.14g CL-GD5440 1.06 CL-GD5446 1.41 CL-GD5462 1.47 CL-GD5464 1.71c CL-GD5465 1.71a CL-GD5480 1.10 Intel support.intel.com/support/graphics/ Grafikkarte Treiberversion Express 3D 2.0 Inwl740 PV3.2w Grafikkartenhersteller Websites Alliance Semiconductor www.alsc.com/promotion1/support/index.html Aopen www.aopen.nl/products/vga/default.htm Ark Logic www.arklogic.com/support.html Avance Logic www.realtek.com.tw/cp/download.htm Britek www.viewtop.com/html/faq.htm Data Expert www.dataexpert.com.tw/service.website/driverv.html SIS www.sis.com.tw/driver/driver.htm Soundkarten-Treiberversionen Es folgt eine Liste von Soundkarten samt der Treiberversionen, die als Minimum für diese Karten benötigt werden. Wenn Sie nicht den aktuellen Treiber für Ihre Soundkarte verwenden, laden Sie ihn bitte von der Website des Herstellers Ihrer Karte herunter und installieren Sie ihn. Hasbro Interactive überwacht Funktion, Leistung sowie Angebot der hier aufgeführten Sites sowie der Sites, auf die dort verwiesen wird, in keinster Weise und übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Funktion. Creative Labs www.support.soundblaster.com/files/download.asp Soundkarte Treiberversion Sound Blaster Live! 981125 Sound Blaster 16/32/AWE 32/AWE 64 981119 Diamond Multimedia www.diamondmm.com/products/drivers/driver-index.html Soundkarte Treiberversion Monster Sound 1.07.06 Monster Sound MX300 1.02 (Web-Release) Sonic Impact S90 1.0209bw (Web-Release) Sonic Impact S70 1.02.04 (Web-Release) Sonic Sound 1.0 Soundkartenhersteller Websites Avance Logic www.realtek.com.tw/cp Aureal Lab www.a3d.com/html/download/demos Aztech Lab www.aztechlabs.com Behavior Tech Computer Corp www.btc-corp.com/software/sound.html Digital Audio www.digitalaudio.com/drivers.asp Digital Research Technologies www.dr-tech.com/library.html Ensoniq www.ensoniq.com/multimedia/mm_html/html/index.htm ESS Technologies www.esstech.com/technical/drivers/downloadable/drivers/driver.htm#These Oak Technology poppy.oaktech.com/audtech.html Opti www.opti.com/html/drivers.html Turtle Beach www.voyetra-turtle-beach.com
There are no comments yet. Be the first!